Herzlich Willkommen ...

zu meinem kleinen Tut um Masken bzw. Rahmen ganz EZ in PI zu erstellen und bei Belieben wiederzuverwenden

 

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
COOL-N-EZ-MASKING-IN-PI-
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

Anmerkung: dieses Tutorial entstand aus nem Rahmen/Masken-Thread in Würmchen´s Hotel'DeWue'-Forum

Meine Intension ist in diesem Tut verständlich zu erklären, wie man ganz leicht Masken/Rahmen erstellen kann in PI und diese abspeichern zum wiederverwenden aus PI´s Trickkiste heraus

.::~::..::~::..::~::..::~::..::~::..::~::.

so, jetzt geht´s los ...

.::~::..::~::..::~::..::~::..::~::..::~::.

Nachdem PI geöffnet wurde erstelle ich ein neues Bild - zB 310 x 410 Pixel in schwarz bzw. fülle es mit schwarz

Anmerkung wg der Ladezeit sind die meisten bilder 50% der Original-Grösse

TIP: Je grösser Ihr die Masken macht desto besser und schöner kann man sie verwenden!

Nun nehme ich den 'ganz normaln' Mal-Pinsel
Farbe: weiss, Form rund, Grösse 5, Vignette 5 Trans 0 und male mir nen Rand so wie ich ihn gerne hätte als Rahmen zickzack, rund oder wie auch immer ;)

mein gepinselter Rahmen sieht zB so jetzt aus ...

Als nächstes nehme ich den Zauberstab mit '0' bzw. ner geringen Ähnlichkeit und einem Häkchen bei 'verbundene BildPunkte suchen'

und klicke in das äussere Schwarz ...
nun kehre ich die Auswahl um und färbe sie weiss ein ... wie hier zu sehen

Nun is das Innere wo später das Bild erscheinen soll weiss und der Rest schwarz bzw. maskiert

~ optionaler ZWISCHENSCHRITT ~
Das Bild is ja schon schwarz weiss, aber manche Bilder sinds nicht, drum hab ich mir angewöhnt noch bevor ichs als Maske speicher nen Zwischenschritt zu machen und zwar nach Graustufenbild umwandeln per ...

Format/Datentyp/Graustufen (8 Bit) ...

nun is alles in Graustufen das is quasi das 'Maskenformat der Programme ( nicht nur von PI ) darauf basiert alles was mit Transparenz/Makieren/Bumps usw. zu tun hat ...

~ weiter gehts ... ~

So NUN klicken wir also mit dem Zauberstab in das weisse vom neuen GrauFormat-Bild und speichern es als Auswahl in unsere Trickkiste per ...

Auswahl/Auswahl in ObjektArchiv aufnehmen ... hier den geeigneten Platz aussuchen - habe mir vorher zb nen Ordner in der Trickkiste im 'MeinArchiv' gemacht, nun noch benennen den neuen AuswahlRahmen und auf 'okay' klicken ...

So, das war im grossen und ganzen der Rahmen zum Wiederverwenden...

wenn ihr nun ein Bild habt passt sich PI an die Grösse des Bildes/Objekts mit der Maske an.
Das is der Grund, warum besser grösser die Masken basteln, als kleiner, den verkleinern geht eher ohne Verluste in den Grafikprogis als vergrössern ...

.::~::..::~::..::~::..::~::..::~::..::~::.

So ... und nun noch was DeWue-Spezielles *g* nämlich wie man aus dem Rahmen, dem Objekt per SchaltflächenDesigner und Umwandeln ins 'PfadFormat' ein Rahmen creiert der AUFM Bild liegt ;)

anhand dieses Rahmen-Beispiels ...

Erinnert Ihr Euch? - Bevor wir den Rahmen abgespeichert hatten haben wir ins 'weisse mittenrein' geglickt

- gut davon ausgehend wandeln wir also unsere Auswahl nun in ein Objekt um per ...

rechte Maustaste/Objekt umwandeln ...

unser nun erhaltenes Objekt wandeln wir nun in einen Pfad um ... und zwar NICHT über die rechte Maustaste, sondern über vektorisieren ... also

Bearbeiten/Vektorisieren/MarkierungsRahmen
- Einstellungen übernehme ich in diesem Fall - und klicke 'okay'

Jetzt PfadBearbeitungswerkzeug aktivieren und danach auf das Pfadzeichenwerkzeug klicken
So, hier angekommen können wir endlich unseren Pfad in 3D-Pipe verwandel und nach belieben weiterbearbeiten ...
bzw. zuerst mal den grauseligen Rand niedriger stellen ...

oh jetzt hab ich den SFD (Schaltflächendesigner) ganz vergessen *LOL*
also der Pfad is ja net eingebunden ( noch nicht) drum nehm ich mir mein Bildchen her und klicke auf den SFD - 'Web/SFD/Jede Form'und stelle dort einfach an den Knöpfchen rum ... *g*
okay bissle präsizer ... für meinen Geschmack sind die bissle 'heavy' also 'too much' so stelle ich die eben niedriger ein zB Schrägengrösse 2 bei Schrägenweichheit 1 udn mit allem Anderen spiele ich wirklich nur rum, die voreingestellten sagen mir nicht so zu ( meistens so in meinenGrafikProgis und bei PI ganz besonders *lach* ) ... also viel Spass beim verstellen und probieren :)

So, das war´s jetzt aber, hoffe ihr seid mitgekommen, ansonsten Fragen beantworte ich gerne bei Würmchen oder im Grafikland-Board
grüssle Eure JackyD

ahsoooo ihr wollt sicher sehn wie Bild mit Makse aussiht *lach* ... okay ...

MaskenTutergebnis

ps: danke für die Anregungen zu diesem Tut: Würmchen, Galana, Manfred *Feechenknuddler* und Ela *hugz*

soooo grad noch auf die schnelle was probiert *g*

eigene Maske mit Pfadojekte

das war nur mit schwarz/weissen Pfaden, das 'Raute'-Pfad-Teil und das Herz-Pfad-Teil ...
*g* mit ein bisschen mehr Mühe und Graustufen statt nur schwarz-weiss wird das Ergebnis bestimmt noch besser *lach*

ps2: wer noch nicht genug hat von Masken-Tuts, der kann gerne noch mein anderes besuchen, is zwar schon n Jährchen alt oder 2 aber gibt dennoch auch interessante Ansätze für Rahmen *g* zum 'alten' Mask-Frame-Tutorial
und wer noch mehr deutsche PI-Tuts sucht der gehe bitte dahin

Text: © JackyD

diese Seite gehört zu Pixelfantasie

^